top of page

Unsere Schule

20210601_120127_edited.jpg

Willkommen an der

MS Graz - St. Peter

Wir sind eine Mittelschule in Graz - St. Peter, in der die optimale Förderung der individuellen Interessen und Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt steht. 

Bei uns erfolgt eine Ausbildung der 10- bis 14-jährigen Kinder.

Der Wissenserwerb verfolgt das Ziel einer fundierten Allgemeinbildung und der Festigung der Basisfähigkeiten für alle und bereitet gezielt auf die unterschiedlichen Anforderungen in weiterführenden Schulen und der Berufswelt vor. 

Die Erziehung zu Selbstkompetenz und sozialer Kompetenz verfolgen wir durch umfangreiche Angebote und entwickeln damit die Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Handeln, Teamfähigkeit und Toleranz.

Ein angenehmes Schul- und Lernklima geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Hilfestellung ist uns wichtig, dazu bieten wir alternative Formen der Leistungsbeurteilung an.

Konzept Mittelschule

Die Mittelschule hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder in höhere Schulen zu befähigen als auch auf das Berufsleben vorzubereiten.

Die Mittelschule hat an der Heranbildung der jungen Menschen mitzuwirken, nämlich beim Erwerb von Wissen, bei der Entwicklung von Kompetenzen und bei der Vermittlung von Werten.

Ziel ist es, jede Schülerin und jeden Schüler im Sinne der Chancengerechtigkeit bestmöglich individuell zu fördern.

Durch eine fundierte Bildungs- und Berufsorientierung erhalten Schülerinnen und Schüler, aufbauend auf ihre Stärken, gezielte Beratung, um eine verbesserte Bildungs- und Berufsentscheidung am Ende der Mittelschule sicherzustellen.

Tafel mit verschiedenen Sprachen
Students During Break

Nachmittagsbetreuung

Unsere Nachmittagsbetreuung bietet unseren SchülerInnen Hilfestellung beim  Erledigen von Arbeitsaufträgen und  Hausübungen, das Erleben von Gemeinschaft, abwechslungsreiche Angebote im Freizeitbereich, gemeinsame Unternehmungen und Aktivitäten in der gelenkten Freizeit, Raum für Bewegungs- und Spielmöglichkeiten sowie Rückzugsmöglichkeiten (Ruhe- und Sozialraum) und steht in Kooperation mit Schulsozialarbeit und verschiedenen Vereinen.

Hausordnung

Respekt, Höflichkeit, Friedfertigkeit, Selbständigkeit, Verantwortung, Lernen und Gemeinschaft sind Werte, die für unsere Schule als die wichtigsten erkannt wurden.
Diese Werte werden durch folgende Regeln umgesetzt:

bottom of page